Zum Inhalt springen

NICHT LÖSCHEN!

Veranstaltung

MD im Dialog: Wege und Grenzen nachklinischer Neurorehabilitation

Kostenlose Online-Veranstaltung am 22. Juli 2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Mit nachklinischer Neurorehabilitation werden Menschen mit erworbener Hirnschädigung Perspektiven für selbstbestimmte Teilhabe eröffnet.

Überörtliche Sozialhilfeträger, gesetzliche Krankenkassen und die Rentenversicherung übernehmen die Regelversorgung, der Medizinische Dienst begutachtet die Anträge. Gemeinsam wurde damit vor mehr als 20 Jahren eine Versorgungslücke für die Versicherten geschlossen. Eine Erfolgsgeschichte und zugleich eine Anregung, Versorgungsstrukturen in der Neurologie immer wieder neu zu denken.

Mit der Veranstaltung soll ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz über die Voraussetzungen und Möglichkeiten der neurologischen Rehabilitation geschaffen werden.

Zielgruppe: 

Die Informationsveranstaltung richtet sich primär an Mitarbeitende in neurologischen Rehabilitationseinrichtungen in Bayern sowie bei Bezirken, Krankenkassen und Rentenversicherungen, die mit der Versorgung von Menschen mit akut erworbenen Hirnschäden befasst sind.

Sie steht aber auch allen an der Thematik interessierten Personen (z. B. Angehörigen von Patientinnen und Patienten) offen.

Programm

  • Rückblick auf die Entwicklung der letzten 20 Jahre und Ausblick auf die kommenden Jahre
  • Praktisches für die Antragstellung
  • Therapieangebot und Konzept der nachklinischen Neurorehabilitation
  • Beantwortung von Fragen und Diskussion

Referenten

  • Dr. med. Gisela Hahn
    Stv. Leiterin des Fachbereichs Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, MD Bayern
  • Dr.med. Irene Zerkaulen
    Ärztliche Gutachterin Ambulante Versorgung, MD Bayern
  • Dr. med. Carla Ilg
    Fachärztin für Neurologie, GFG gGmbH NeuroKom Bad Tölz

Moderation: Dr. med. Christine Adolph, Stellv. Vorstandsvorsitzende und Leitende Ärztin, MD Bayern

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Dialog mit Ihnen!

 

Hinweis für Ärztinnen und Ärzte: Die Möglichkeit zum Erwerb von Fortbildungspunkten ist bei der BLÄK beantragt.

 

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich online möglich.

Bitte melden Sie sich bis spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung hier an: Anmeldung

Dies sind die Zugangsdaten für die Online-Veranstaltung am 22. Juli 2025:

Über den Meeting-Link: https://vam-md-bayern.webex.com/vam-md-bayern/j.php?MTID=md4967d912200a67901c669b18fb883ec
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2732 308 1731
Meeting Passwort: grEx7NJF2G3

Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll

Zurück