Zum Inhalt springen

Aufgabe der Ombudsperson

Die unabhängige Ombudsperson ist eine externe Stelle, deren Aufgabe es ist, als ein ergänzendes Element des bereits etablierten Beschwerdemanagements des Medizinischen Dienstes zu fungieren. Auf diese Weise soll die Transparenz hinsichtlich der Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes sowie die Patientenrechte und die Rechte pflegebedürftiger Personen weiter gestärkt werden. Es ist das Ziel, Anregungen und Beschwerden der Versicherten aufnehmen, in Konfliktsituationen zu vermitteln, Unregelmäßigkeiten aufzudecken und systematische Fehlentwicklungen in den Medizinischen Diensten zu verhindern.

Es liegt dabei nicht in der rechtlichen und fachlichen Kompetenz der Ombudsperson, die Beurteilung des Gutachters inhaltlich zu überprüfen oder diesen Weisungen zu erteilen.

Bitte beachten Sie, dass Rechtsbehelfe, insbesondere Widersprüche gegen die Entscheidung Ihrer Kasse auch weiterhin form- und fristgerecht bei der Kasse einzureichen sind. Die Eingabe an die Geschäftsstelle der Ombudsperson hat keine rechtlichen Konsequenzen.


Beschwerdeformular Ombudsperson

Beschwerdeformular Ombudsperson
Formularfelder, die mit einem Sternchen * versehen sind, sind Pflichtfelder und zwingend auszufüllen. Das Formular kann sonst nicht abgesendet werden.
Alle angegebenen Informationen werden verschlüsselt übermittelt.
Angaben zum Beschwerdeführer
Angaben zum Versicherten
Die unabhängige Ombudsperson kann mit Einverständnis der beschwerdeführenden Person Kontakt zu der zuständigen Stelle aufnehmen, Anregungen und Beschwerden an diese weiterleiten sowie eine Stellungnahme zu der Beschwerde anfordern. Beschwerden, welche zumindest auch den Zuständigkeitsbereich des Beschwerdemanagements des Medizinischen Dienstes Bayern betreffen, leitet die unabhängige Ombudsperson mit Einwilligung der beschwerdeführenden Person an dieses weiter. Die Ombudsperson und die ihr oder der Geschäftsstelle zugeordneten Mitarbeiter*innen dürfen mit Einwilligung der beschwerdeführenden Person personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dieses für die Tätigkeit erforderlich ist.
Meine Einwilligung erfolgt freiwillig und ist jederzeit widerrufbar.
Hinweis:
Die Zustimmung gilt als schriftliche Einwilligung.